iHEALTHCARE solution GmbH • IT – Dienstleister im Gesundheitswesen
iHEALTHCARE solution GmbH • IT – Dienstleister im Gesundheitswesen
Die iHEALTHCARE solution GmbH verbindet vielfältige Erfahrungen in den Bereichen des operativen und administrativen Gesundheitswesens mit den neusten Entwicklungen der Informationstechnologie.
Als unabhängiges Startup verknüpfen die Gründer der iHEALTHCARE solution GmbH ihre beruflichen und privaten Interessen. So werden über 20 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie mit den letzten 10 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen verbunden.
Die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung im Gesundheitswesen zeigt immer deutlicher, dass akuter Handlungsbedarf besteht. So machen immer wieder gezielte Hacker Angriffe und Verschlüsselungsviren Schlagzeilen, die ganze Universitätskliniken für Tage lahmlegen. Zudem zählt nach unseren Erfahrungen, ein instabiles und / oder unsicheres Kommunikationsnetzwerk zu den häufigsten Problemquellen. Gerade im Gesundheitswesen werden eine Vielzahl von sensible Daten verarbeitet, die einen besonderen Schutz der Systeme unerlässlich machen.
Leider zeigt ebenfalls unsere Erfahrung, dass bei wichtigen Entscheidungen bezüglich der Erweiterung und / oder Veränderung einer bestehenden IT – Infrastruktur, aus Kostengründen schlechte Kompromisse getroffen werden. Besonders durch diesem Umgang, wird in unseren Augen der technische Entwicklungsrückstand im Gesundheitswesen immer größer.
Die iHEALTHCARE solution GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. So können gerade sensible Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen optimiert und geschützt werden.
Welchen Mehrwert bietet die iHEALTHCARE solution GmbH?
Durch die Verbindung praktischer Erfahrungen in der Informationstechnologie und im Gesundheitswesen ist es uns möglich, gezielt auf die Bedürfnisse, Sorgen und mögliche Vorurteile einzugehen. Des Weiteren tragen unsere kosteneffizienten und nachhaltigen Arbeitsweisen dazu bei, einen echten Mehrwert in Kernbereichen der „Corporate Identity“ und des „Employer Branding“ zu schaffen. Zudem wirken sich diese, in der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung, nachhaltig auf weitere Unternehmensprozesse und die Mitarbeiterbindung aus.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt unserer Dienstleistungen ist, dass „ein qualifizierter Blick von außen“ in zentrale Prozesse des eigenen Unternehmens oft Missstände aufzeigt, die nahezu unbemerkt eine Vielzahl an Ressourcen blockieren.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen also nicht nur „die Lösung“ für Ihr Problem, sondern passen unsere Dienstleistungen ständig an die Veränderung Ihrer Anforderungen an und erarbeiten somit ganzheitliche Lösungen für Sie. Hier hat uns unsere Erfahrung gezeigt, dass es nicht nur "die Eine" Lösung gibt, sondern Lösungen primär dem Anwender dienen sollen.
Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen durch Fördermittel des GKV-Spitzenverbands nach § 8 Abs. 8 SGB XI
Mit dem am 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Pflegepersonal-Stärkungsgesetz sollen die Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen durch verschiedene Maßnahmen entlastet und die Versorgung Pflegebedürftiger verbessert werden.
Die Anschaffung und der richtige Einsatz digitaler oder technischer Ausrüstung birgt ein erhebliches Potential. So ist zu erwarten, dass durch den Einsatz neuer Technologien Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag spürbar entlastet werden und mehr Zeit für die Pflegebedürftigen haben.
Gemäß der Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen durch Fördermittel des GKV – Spitzenverbandes nach § 8 Abs. 8 SGB XI werden alle von uns geplanten und realisierten Maßnahmen mit bis zu 40 %, höchstens aber mit 12.000 EUR gefördert.
In keinem Bereich ist die Spanne, zwischen den bereits jetzt verfügbaren technischen Möglichkeiten und der Akzeptanz und Einsetzbarkeit dieser so groß, wie im Gesundheitswesen.
Unser Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen im Gesundheitswesen, die innovativ und zukunftsweisend arbeiten möchten. Die iHEALTHCARE solution GmbH hat verstanden, dass es an einer einheitlichen Sprache fehlt. So stellt sich die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens und der Informationstechnik ständig vor neue Herausforderungen.
Die Dienstleistungen der iHEALTHCARE solution GmbH sind primär darauf ausgerichtet, Denkprozesse und Veränderungen anzustoßen, Vorurteile abzubauen und die Digitalisierung im Gesundheitswesen nachhaltig zu unterstützen.
Letztlich können unsere Kunden, auf eine Vielzahl an Erfahrungen, sowie auf einen stetigen Entwicklungs- und Verbesserungsprozess zurückgreifen. Zudem können wir gerade heute, als digitales und ortsunabhängiges Unternehmen, unsere Dienstleistungen überall dort anbieten, wo diese benötigt werden.
Durch Konflikte mit Computer-, Server- und Telekommunikationssystemen verharrt durchschnittlich jeder zweite Benutzer mehr als 180 Arbeitsstunden im Jahr ineffizient an seinem Arbeitsplatz. Dieses Phänomen potenziert sich durch dezentrale Strukturen und eine ungeplante IT – Infrastruktur um ein Vielfaches.
Ziel unserer Arbeit ist es, sogenannte „Bottelnecks“ zu identifizieren. Sofern diese „Problemursachen“ und „Engpässe“ rechtzeitig erkannt werden, können „Prozess - Störungen" beseitigt werden, bevor sie zu einer echten Gefahr für Ihr Unternehmen werden.
iHEALTHCARE solution übernimmt zuverlässig die wiederkehrenden Überprüfungen der Verfügbarkeit, Performance, aber vor allem der Sicherheit Ihrer IT - Systeme.
IP – Telefonanlagen
Lern- und Unterweisungsplattformen
Zentrale Verwaltung von Endgeräten
gematik
Server Hardware
Konzeption und Umsetzung
Prozessentwicklung
Webseitengestaltung
Suchmaschinenoptimierung
SEO / SCO
Netzwerk- und Sicherheitstechnik
Daten Back - Up Konzepte
Datenschutzbeauftragter (DSGVO)
Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa)
Cloud - Service
Cloud - Beratung
Cloud - Infrastrukturen
Managed - Cloud Services
Germany
https://ihealthcare-solution.de
info[at]ihealthcare-solution.de
Tel: +49 (0) 2771 / 93 29 95 - 0
Fax: +49 (0) 2771 / 93 29 95 - 9